#11 Ein Logging-System für ContentLion

Wäre es nicht toll, wenn ein Fehler behoben wird, bevor der User ihn überhaupt bemerkt? Naja, ganz genauso wird es schwierig, aber wir können uns dem Ziel mit meinem Konzept deutlich nähern.

Heute gibt es das Logging-System, welches die Basis zur Infrastruktur eines großen Systems steht. Aber was hab ich nun vor? Ich denke ein Diagramm zeigt es am Schnellsten:

grün = auf dem System des User, gelb = auf dem ContentLion Server, blau = beim Plugin Entwickler

Im Endeffekt werden so bei einem Fehler mehrere Entwickler benachrichtigt. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich auf ContentLion.de eine Oberfläche biete, oder dass Ganze per Callback an eine ContentLion-Installation des Plugin-Entwicklers schicke.

Durch diesen Ablauf können wir Fehler und Probleme finden, bei denen sich die User gar nicht erst melden. Die Erfassung wird komplett anonym von statten gehen, so dass der Plugin-Entwickler nicht weiß, wer hinter dem Fehler steckt. Im Optimalfall könnte es später sogar so eine Art Foren-Thread dafür geben, in dem alle beteidigten Entwickler, sowie der betroffene User diskutieren können. Beteilige Entwickler werden an Hand des Stacktraces und der geladenen Klassen erkannt. Klar, dass auch immer mal wieder Leute den Fehler sehen, die nicht direkt beteiligt sind.

Am Ende wird das Engagement der Entwickler belohnt und fließt in die Bewertung des Plugins ein. So kann der User sich vorher überlegen, wie gut der Support eines Plugins ist.

Auch Beta-Tests können so sehr gut laufen. So können Entwickler durch die Beta in guter Masse testen und bekommt schnelles Feedback.

Die Teilname dabei wird natürlich auf beiden Seiten freiwillig sein. Möchte ein User nicht, dass seine Fehler weitergeleitet werden, kann er es abstellen bzw. gar nicht aktivieren.

Dieser Beitrag wurde unter Advent-Plugins veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten auf #11 Ein Logging-System für ContentLion

  1. JuKu sagt:

    Mit welchem Programm machst du eig. dieses Diagramm? :D

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>