Da im Forum ja schon Leute ContentLion-Hosting anbieten, wird es wohl Zeit mal etwas für die Performance zu tun. Das Plugin Memcached steuert den bekannten Caching-Server an, der auch bei YouTube, Twitter und Wikipedia genutzt wird.
Dabei handelt es sich um einen Tool, was man sich auf den Webserver, oder auf einem Server in unmittelbarer Nähe zum Webserver installieren kann. Es macht nichts anderes, als Daten im Arbeitsspeicher anstatt auf der Festplatte zu cachen. Denn Anfragen ans Dateisystem sind wie Datenbankabfragen eines der langsamsten Sachen im Webserver-Bereich.
Im aktuellen Cache speichern wir direkt auf der Festplatte, dass ist noch etwas perforanter als immer die DB anzufragen, mit Memcached steigern wir das Ganze aber nochmal deutlich.
Derzeit muss man leider expliziert auf dieses Cache-Plugin verweisen um Memcached mit ContentLion zu nutzen. Später möchte ich ein Cache-Plugin herausbringen, was sich je nach Situation den schnellsten Cache-Server aussucht. Dort können wir dann später noch weitere Caches hinzufügen.
@ Später möchte ich ein Cache-Plugin herausfinden,… :
Grammatik ist nen bisschen falsch.^^
Erstmal ein großes Danke!
Performance ist genau das, was ich brauche.^^
Aber noch einen Verbesserungsvorschlag:
)
Wäre es möglich, eine Tabelle cache_types anzulegen, wo alle Cache-Klassen eingetragen werden und in den Settings kann man dann z.B. zwischen Memcached und Filecached unterscheiden…
(Dazu müsste man den Core ganz leicht abändern, sprich in der system/classes/cache.php einfach die Klasse m.H. der Settings auslesen und fertig!
Der Satz mit dem Grammatikfehler beschreibt doch nichts anderes
Wäre natürlich schön, wenn man bei den Einstellungen ganz einfach die Cache-Methode auswählen könnte.